Die Kommunalpolitik galt lange als Ort einer vorrangig sachpolitischen und damit weniger konfliktbehafteten politischen Debattenkultur. Doch dieser Eindruck trügt.
Die rechtsterroristischen Anschläge in Kassel, Halle und Hanau haben deutlich gezeigt, dass Deutschland ein Sicherheitsproblem hat. Ausgewiesene Expert:innen geben in diesem Sammelband Anstöße für eine neue Sicherheitsdebatte in Deutschland, in der alle Menschen gleichermaßen mitgedacht werden.
Religionen haben eine lange Geschichte und sind gleichzeitig hochaktuell in ihrer Bedeutung und in ihrem Einfluss auf die Lebensweise und die Weltanschauung vieler Menschen. Der Sammelband Religiöse Vielfalt will das Politikfeld Religion ausloten, Wegweiser durch das komplizierte Geflecht des entsprechenden Verfassungsrechtes sein sowie Strategien und Methoden für eine gleichberechtigte Teilhabe aufzeigen.
Die Europawahl 2019 steht im Zeichen zahlreicher politischer Herausforderungen und Konfliktlinien, die richtungsweisend für die Zukunft Europas sind. Diese Wahlprogrammanalyse des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats untersucht die Positionen deutscher Parteien im Bereich Migration, Asyl und vielfältige Gesellschaft.